Studium der Rechtswissenschaften an der Humboldt Universität zu Berlin, Referendariat am Kammergericht Berlin (Station u.a. beim EuGH im Kabinett von Generalanwältin Professor Dr. Juliane Kokott), Promotion Universität Bremen, stellv. Leiter Hugo-Sinzheimer-Institut für Arbeitsrecht, Richter am Verwaltungsgericht und Arbeitsgericht, Ausbildung zum Güterichter (Mediator), seit 2022 Rechtsanwalt und Schriftleiter der NVwZ und NVwZ-RR.
Lehrbeauftragter an der Goethe Universität Frankfurt am Main (2014 - 2018), Lehrbeauftragter an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt Oder (2019 - 2020), ehrenamtlicher Richter am Arbeitsgericht Frankfurt a.M. (2013 - 2018).
Rechtsanwalt Dr. Heuschmid publiziert regelmäßig Beiträge in Fachzeitschriften und wissenschaftlichen Werken. Zuletzt erschienen sind: Aktuelle Entwicklungen im Disziplinarrecht, m. U. Domgörgen NVwZ-RR 2025, 1; Anmerkung zu BVerwG 19.4.2024 – 2 WD 9.23, m. A. Nitschke, NVwZ 2024, 1762; Anmerkung zu BVerwG Urt. v. 11.4.2024 – 2 A 6.23, m. A. Schunder, NVwZ 2024, 1253; Nomos Kommentar zum Gesamten Arbeitsrecht, 2023, Kommentierung der EU-GRCh, m. T. Klein; Anmerkung zu EuGH Urt. v. 14.5.2019 – C-55/18, NJW 2019, 1853; Anmerkung zu BAG Urt. v. 20.2.2019 – 2 AZR 746/14, NJW 2019, 3117; Handbuch Arbeitsvölkerrecht (Herausgeber) 2019, m. M. Schlachter und D. Ulber.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.